Seiten

  • Home
  • Index
  • Baupläne
  • Videos

Dienstag, 8. April 2014

Mobile #001 - Anleitung und Bauplan

Photo of Hanging Mobile #001 in front of a tree stem
Dieser Beitrag umfasst eine Bauanleitung und Pläne für "Mobile #001", im Bild links zu sehen. Das folgende Video zeigt die sehr harmonischen Bewegungen des Mobiles. Die Formgebung ist inspiriert von den Arbeiten Alexander Calders.

Inhalt
1. Material und Werkzeuge
2. PDF-Plan zum download
3. Bauanleitung



1. Material und Werkzeuge


Material

  • Sperrholz (Dicke 4-8 mm, 20x30cm)
  • Robustes Garn (Baumwolle)
  • Klebestift für Papier
  • Beize, Klarlack (beides optional)

Werkzeuge

  • Laubsäge oder Dekupiersäge
  • Bohrmaschine oder Multifunktionswerkzeug ("Dremel")
  • Bohrer, ⌀ ≈ 3mm
  • Schleifpapier (fein ≈ P100, sehr fein ≈ P220)
  • Schwarz/Weiß-Drucker

2. PDF-Plan zum download


Pläne für die Holzteile des Mobiles stehen zum Download als PDF bereit.

Plans for Hanging Mobile #001
Baupläne für Mobile #001. Nutze das hochaufgelöste PDF zum Drucken. Download PDF.


3. Bauanleitung


Die Herstellung des Mobiles ist sehr einfach und besteht aus dem Aussägen der Teile und deren Verbinden und Ausbalancieren von unten nach oben.

Step 1: Drucken der Baupläne


Lade den PDF-Plan herunter. Drucke den Plan, entweder unverändert auf A4-Papier, oder vergrößere ihn nach Belieben und drucke auf größerem Papier.

Step 2: Plan auf Sperrholz kleben


Klebe den gesamten Bauplan auf ein Stück Sperrholz. Verwende dazu einen wasserlöslichen Papier-Klebestift.

Step 3: Teile aussägen


Säge die Teile 1 bis 6 mit der Laubsäge oder Dekupiersäge aus. Säge außerdem die großen ovalen Löcher aus den Teilen 1 bis 5 heraus.

Step 4: Bohren


Bohre die Löcher A1 bis A5, jeweils an den Spitzen der Teile, sowie B6, mit einem Bohrer mit 2-3 mm Durchmesser. Bohre noch nicht die Löcher B1 bis B5! Deren Position muss noch während das Zusammenbaus justiert werden.

Step 5: Papier vom Sperrholz entfernen


Um das Papier wieder vom Sperrholz zu lösen, befeuchte es etwas. Warte etwa eine halbe Minute und ziehe das Papier dann ab. Eventuelle Reste können mit dem sehr feinen Schleifpapier entfernt werden.

Step 6: Schleifen


Schleife die Schnittflächen und Kanten aller Teile zunächst mit dem gröberen, dann mit dem feineren Schleifpapier. Runde alle Kanten ab und schleife die Oberflächen der Teile glatt.

Step 7: Teile zusammenfügen


Das Mobile muss von unten nach oben zusammengebaut werden (von Teil 6 bis Teil 1). So ist es möglich, der Objekt exakt auszubalancieren.
Beginne damit, die Löcher B6 und A5 so durch einen Faden zu verbinden, dass der Abstand ca. 2-3cm beträgt. Halte nun Teil 5 etwa an der Makierung B5 zwischen Daumen und Zeigefinger und lass Teil 6 herunterhängen. Justiere die Position deiner Finger, so dass Teil 5 ungefähr horizontal, aber mit der Spitze etwas unterhalb des hinteren Endes hängt. Markiere die Position deiner Finger und und bohre an dieser Stelle ein Loch von 2-3 mm.
Verbinde als nächstes B5 mit A4, wieder durch 2-3 cm Garn. Tariere Teil 4 nahe B4 wie oben für Teil 5 beschrieben aus. Fahre so fort, bis du bei Loch B1 angekommen bist. Bringe hier zuletzt eine langes Stück Garn zum aufhängen an.

Step 8: Beizen und lackieren


Das Mobile kann nun noch gebeizt und/oder lackiert werden. Das Beizen kann im zusammangebauten Zustand hängend erfolgen. Zum Lackieren sollte es allerdings noch einmal zerlegt werden.


Fröhliches Basteln! Vielen Dank für dein Feedback.
Beste Grüße,
Turnvater Janosch

Keine Kommentare :

Kommentar veröffentlichen